Neurowissenschaftler haben ein Stück entdeckt, das Angst um 65% reduzieren soll. Wie das mit den 65% genau gemeint ist, lässt sich nicht so leicht verstehen. Kann da was dran sein? Wenn man davon ausgeht, dass Angst und Entspannung nicht zusammenpassen, schon. Darauf beruht ja auch die Methode der systematischen Desensibilisierung. Alles, was entspannend wirkt, wirkt dann auch der Angst entgegen. Ausprobieren?
Wie kommt es, daß manche Menschen besser mit schwierigen Situationen, Krisen und auch Schmerzen besser umgehen können? Es hat etwas mit Resilienz zu tun, man könnte auch sagen: manche haben mehr Widerstandskraft. Was es damit auf sich hat, erklärt Jutta Heller in diesem Video. Ihr Buch gibt es inzwischen übrigens auch als Hörbuch.

Mehr anzeigen